Eine neue alte Tradition startet wieder: der Adventskalender. Seid neugierig und schaut täglich rein. Wer alle Bastel-, Koch-, Backangebote sowie musikalischen Beiträge umsetzt, wird eine Überraschung erhalten.
Mit der Alarmstufe in Stuttgart tritt ab Mittwoch, 17.11.2021 die generelle Maskenpflicht an der Schule wieder in Kraft. Die dreifache Testung innerhalb der Schulwoche bleibt bestehen und ist ein wichtiger Teil des Hygienekonzeptes an der Schule.
Ab Mittwoch, 17.11 tritt in Stuttgart die Alarmstufe in Kraft und damit gilt wieder die generelle Maskenpflicht im Schulgebäude und auch am Platz. Die dreimalige Testung pro Woche bleibt weiterhin bestehen.
Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft erholsame Tage. Ein arbeitsreicher und anstrengender Abschnitt liegt hinter uns, den wir gemeinsam gut meistern konnten. Über die Zusammenarbeit der ganzen Schulgemeinschaft sind wir sehr dankbar. Am Montag, den 8.11.2021 führen die Lehrkräfte einen pädagogischen Tag zum Thema Digitalisierung durch. An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Wir starten mit dem Unterricht nach den Herbstferien am Dienstag, 9.11.2021.
Die Maskenpflicht an den Schulen bleibt weiterhin bestehen. Zusätzlich testen wir ab dem 27.09.2021 dreimal pro Woche. Dies dient unser aller Sicherheit.
Die Elternabende finden alle unter den selben Bedingungen statt, d.h. die Eltern müssen eine medizinische Maske tragen und darüberhinaus gilt die 3G Regelung. Bitte bringen Sie einen Nachweis mit.
Ab sofort bieten Frau Uhl und Frau Engmann immer dienstags in der 3. Stunde eine Büchersprechstunde an. Zu dieser Zeit können fehlende Bücher abgeholt oder bereits erhaltene Bücher getauscht werden. Dies findet im Bücherraum, zugänglich über das Glashaus, statt.
... von M wie moodle, medizinische Maske, Corona-Test, Schülerausweis, Sekretariat, Start bis T wie Test erfahrt ihr hier alles Wissenswerte zum neuen Schuljahr. Bleibt gesund!
Fast jeder menstruierende Mensch kennt es: Man wird von der Regelblutung überrascht und hat weder Tampons noch Binden zur Hand. Solche Hygieneartikel für die Monatshygiene können auch ganz schön teuer sein: Um die 5€ geben Menstruierende pro Monat für Hygieneartikel aus.
"Total nervig und ungerecht", fand das Martha Zurowski aus der Klasse 7d. Deshalb hatte sie die Idee, auf den Mädchentoiletten am GDG kostenlose Menstruationsprodukte zur Verfügung zu stellen.
Wie jedes Jahr ehrt unser Förderverein die Schülerinnen und Schüler, die einen Durchschnitt von 1,0 erreichen konnten. Dieses Jahr konnten zusätzlich weitere Schülerinnen und Schüler gewürdigt werden, die mit herausragenden Leistungen glänzen konnten. Hierfür bedanken wir uns als Schulgemeinschaft von ganzem Herzen und freuen uns über einen solchen Förderverein. Sollten Sie den Förderverein unterstützen wollen, so finden Sie weitere Informationen auf der Homepage hierzu. Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern!
Vom 19.10.2020 bis 7.7.2021 haben insgesamt neun Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8c und 9c erfolgreich an der Streitschlichterausbildung durch unsere Schulsozialarbeiterin Frau Dummert-Reeps, teilgenommen. Die Zertifikatsübergabe erfolgte in einem feierlichen Rahmen wie immer durch unsere Schulleiterin Frau König.
Die Schülerinnen und Schüler des 5stündigen Abikurses Italienisch in der J2 haben trotz gleichzeitiger Vorbereitung auf die schriftlichen Abiturprüfungen am Schreibwettbewerb „Gelebte Zivilcourage“ erfolgreich teilgenommen.
Hallo, wir sind die Klasse 6b und wir haben dieses Jahr mit Frau Bunkofer, unserer Mathelehrerin, am Mathe-Marathon teilgenommen. Wenn ihr wissen wollt, was sich hinter dem Mathe-Marathon versteckt und wie wir das geschafft haben tolle Preise zu gewinnen, verraten wir euch. Euer Schriftstellerteam der 6b, Darja, Saven, Dijor und Emma.
Trotz Corona konnten Schülerinnen und Schüler aus der 10. Klasse das begehrte DELF-Zertifikat entgegennehmen, damit wird den Schülerinnen und Schülern das Sprachniveau B1 zertifiziert. Wir gratulieren! Félicitations!
Die feierliche Zeugnisübergabe fand am 18.07.21 um 18:00 Uhr im großen Kursaal statt. Neben Zeugnissen gab es auch viele Belobigungen und Preise für sehr gute Leistungen. Außerdem Fachpreise für gute Leistungen in den einzelnen Fächern. Für den musikalischen Rahmen war Herr Guzman verantwortlich. Die Schülerinnen und Schüler finden die Bilder in ihrem Moodlekurs zum Download.
Als Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt startet nun auch wieder unser Sportspektrum. Wir freuen uns über die Kooperation mit den örtlichen Sportvereinen und wünschen unseren Schülerinnen und Schülern ein interessantes Schnuppern. Die Klasse 6d startet ab dem 17.06 in das Sportspektrum mit folgenden Sportarten: Football, Parkour, Rudern, Boule sowie Baseball.
Ab sofort findet dienstags für die Klassenstufe 6 und mittwochs für die Klassenstufe 5 um 13:15 Uhr wieder die Parcour-Ag statt. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Treffpunkt ist wie gewohnt die Parcouranlage.
Liebe SchülerInnen der Klasse 5, ab kommender Woche Montag, den 14. Juni findet die Tischtennis-AG wieder statt. Beginn ist um 13:30 Uhr in der Gymnastikhalle. Es dürfen alle SchülerInnen teilnehmen, die sich vormittags im Unterricht erfolgreich getestet haben. Ihr dürft auch an der AG teilnehmen, wenn ihr im 1. Schulhalbjahr nicht dabei gewesen seid. Es grüßt euch Herr Hini
Wir starten am Mittwoch, den 9.06.2021 für die Klassen 5 bis 10 mit Präsenzunterricht. Dies ist durch die gesunkenen Inzidenzwerte nun endlich möglich. Wir freuen uns alle Schülerinnen und Schüler wieder in der Schule zu sehen. Es gilt der derzeitige Stundenplan, der ein versetztes Kommen und Gehen aller Klassen beinhaltet. Dieser findet sich auf moodle. In den Pausen sorgt die Cafeteria für ein Vesper, da der Schulbäcker derzeitig nicht zur Verfügung steht. Wir testet wie vorgesehen zweimal pro Woche. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte dem angefügten Hygieneplan. Wir freuen uns über ein Stück mehr Normalität!