Fußballturnier am GDG

Am Montag, dem 14.07.2025 startete der GDG CUP, das von der Klassenstufe 9 veranstaltete Fußballturnier auf dem Sportgelände des Spvgg Cannstatt.  Mit diesem ging ein Bewegungsparkour, den jedes Team absolvieren musste, einher. Angetreten waren die Klassenstufen 7 und 8. Jede Klasse stellte 2 Teams. Es handelte sich jeweils um ein Fußball- und ein Bewegungsangebotsteam.

  Weiterlesen …
   

Wettbewerb "Schülerkunst im Parkhaus der Landesbibliothek Stuttgart"

Wir gratulieren Violeta mit ihrem Werk "buchgestapelt" zur best eingerechtesten Arbeit. Damit verbunden ist ein Geldpreis sowie die Realisierung im Parkhaus des Landesbibliothek Stuttgart. Mit insgesamt drei nominierten Kunstwerken ist das GDG mit wundervollen Werken bestens vertreten. Wir gratulieren Noupana mit ihrem Werk "wissenshungrig" sowie Tom mit seinem Werk "Graffiti". Nach der Vernissage im Juli werden die preisgekrönten Werke auch im Schulhaus veröffentlicht.

   

Ein Besuch im Amtsgericht Bad Cannstatt – Einblick in die Welt der Justiz

 

Am 17.02.2025 hatten wir, die Klasse 8d, die Gelegenheit, das Amtsgericht in Bad Cannstatt zu besuchen. Dieser Ausflug war sehr lehrreich und gleichzeitig auch sehr interessant und spannend. Arda Kahraman aus der 8d berichtet ausführlich.

 

  Weiterlesen …
   

Architektur will erlebt werden - Exkursion ins Doppelhaus von Le Corbusier

> Ein Besuch im Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier eröffnete faszinierende Einblicke in die Architektur der Moderne. Während einer Führung tauchte der Leistungskurs Kunst in die Moderne ein und erlebte das 1927 erbaute Gebäude von Le Corbusier. Besonders eindrucksvoll war ...

  Weiterlesen …
   

Wir haben gewählt

Das Gottlieb-Daimler-Gymnasium hat auch in diesem Jahr wieder an der Juniorwahl teilgenommen. Deutschlandweit haben sich über 2 Millionen Schülerinnen und Schüler an über 7000 Schulen beteiligt.

  Weiterlesen …
   

Ausstellungsbesuch „All systems fail“ von Sarah Morris im Kunstmuseum

Am 23.01.2025 besuchte der Leistungskurs Bildende Kunst der Kursstufe 2 die Ausstellung „All systems fail“ von Sarah Morris im Kunstmuseum Stuttgart. Nach einem Einblick in ihre experimentellen Filme, aus denen Morris viele Ihre Motive schöpft, konnten wir spannende Zusammenhänge zwischen den Filmen und ihren Bildwelten herstellen. Darüber hinaus haben sich für das eigene gestalterische Arbeiten auch reizvolle Inspirationen und Impulse aus dem Ausstellungsbesuch ergeben.

  Weiterlesen …
   

Dritter Platz beim Plakate Wettbewerb

Wir dürfen verkünden, dass das GDG den dritten Platz beim Plakate Wettbewerb erreicht hat. Wir freuen uns sehr und gratulieren den Schülerinnen und Schülern für dieses schöne Ergebnis. Welchen Wunsch sich die Schülerinnen und Schüler mit der Siegesprämie im Rahmen des Faches Kunst erfüllen werden, werden wir hoffentlich bald erfahren.

   

Deutsche Meisterschaften im Rudern

Die Deutschen Meisterschaften waren dieses Jahr in Essen auf dem Baldeneysee und es waren rund 1300 Sportler aus
ganz Deutschland dabei. Davon waren auch 3 GDGler:  Ich (Antonio, 10c), Leni Voigt aus der 9b und Philipp Axmann aus der 9a. Alle drei konnten für ihren Verein tolle Platzierungen mit nach Hause bringen. Wir sind sehr stolz und gratulieren zum sportlichen Erfolg! Antonio berichtet hierzu noch so einige spannende Details.
 
 
  Weiterlesen …
   

Baustelle trifft Kunst

Baustellen haben auch positive Seiten. So zeigt die BW-Bank rund um die Baulücke am Wilhelmsplatz derzeit unter anderem auch unsere Schülerarbeiten. Im Rahmen des Kunstunterrichtes haben die Klassen 10a und 10d sowie die Klassenstufe 7 an unterschiedlichen Projekten gearbeitet, die derzeit dort die Baustelle schmücken.  
Es wird unterschiedlichen Institutionen die Möglichkeit gegeben sich dort zu präsentieren und diese Chance nutzte Frau Weyrich. Zu gewinnen gibt es auch noch etwas. Den Gewinnern winken bis zu 1000 Euro. Dafür startet bald die Abstimmung für dieses Projekt und wir zählen auf EURE Stimmen! Näheres erfahren Sie/ erfahrt ihr hier.
  Weiterlesen …
   

„Cola-Tester“ 

Dieses Jahr haben wir mit Hilfe eines Arduinos und einer elektrischen Schaltung ein
Messgerät konstruiert, mit dessen Hilfe wir testen konnten, ob die Cola, die in
verschiedenen Fast-Food-Ketten aus Wasser und Sirup gemischt wird, im Vergleich zu Cola
aus der Flasche verdünnter ist.
In der letzten Stunde des Schuljahres haben wir die Geräte dann in Bad Cannstatt zum
Einsatz gebracht. Die Ergebnisse zeigten, dass die untersuchten Getränke nicht verdünnt
sind. (Joel Engelhardt und Leon Nolte)

   

Challenge accepted

Herausforderung angenommen! Mit Erfolg hat die Klasse 7c dieses Jahr am the Big Challenge- Wettbewerb in Englisch
teilgenommen. Wir gratulieren herzlich!

  Weiterlesen …
   

Ein eigener Fanclub beim Stuttgartlauf?!

Letztes Wochenende war es zum 30. Mal soweit: Der Neckarpark steht ganz im Zeichen des Stuttgart-Laufs und das GDG lief zum ersten Mal seit langem wieder mit.

23 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5-8 gingen für das Team Gottlieb-Daimler-Gymnasium am Samstag, dem traditionellen Kids Day, an den Start in der Mercedesstraße.

 

  Weiterlesen …
   

Schwimmen – Radfahren – Laufen = Triathlon

Und einige mutige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 und 2 – hauptsächlich aus dem Leistungsfach Sport – haben sich an diese Herausforderung gewagt! Sie absolvierten am Donnerstag, den 18.05.2023 beim Triathlon in Waiblingen einen Wettkampf in Form einer Staffel.

D.h.: ...

  Weiterlesen …
   

GDG zu Besuch bei Stuttgart 21

Im Rahmen des NWT-Unterrichts besuchte die Klasse 8d die Stuttgart 21 Baustelle. Michael Pradel, Technik-Geschäftsführer des DB Projekts Stuttgart Ulm, nahm sich Zeit und führte die Klasse persönlich unter die berühmten Kelchfüße ins Zentrum der Baustelle. Neben den statischen Besonderheiten des Projekts, den Herausforderungen der Bauplanung und der aktuellen Lage der Baustelle, gab Herr Pradel auch Einblicke in den Arbeitsalltag eines Bauingenieurs und seinen persönlichen Karriereweg in der Industrie. Nach Ablegen der Schutzausrüstung ging es mit vielen Eindrücken wieder zurück ans GDG.

 
  Weiterlesen …
   

Abitur 2023 - fachpraktisches Kunstabitur

Die gesamte Schulgemeinschaft drückt am morgigen Donnerstag allen Schülerinnen und Schülern des Leistungsfaches Kunst die Daumen. Wir wünschen euch von Herzen gute Nerven, viele gute Ideen und das nötige Quäntchen Glück!

   

Vorlesewettbewerb Klassenstufe 6

Wir gratulieren Ronya (6b) zur Teilnahme am Vorlesewettbewerb in der Untertürkheimer Stadtbibliothek am vergangenen Mittwoch. Lesen Sie, was uns Ronya von diesem Wettbewerb berichtet.
  Weiterlesen …
   

Wir gratulieren der Vize-Meisterin

Wir gratulieren herzlich unserer Schülerin Celeste Pacino zum Titel der Deutschen Vize-Meisterin im Teakwondo. In spannenden Kämpfen musste sich der Neuling in Sachen deutsche Meisterschaft gegen die harte und erfahrene Konkurrenz durchsetzen.
   

Ausflug der Mkids

Am 17.11.2022 war die Mathe-AG einen ganzen Tag zu Gast im Aktivpark Bergheide. Bei
kooperativen Spielen, gemeinsamen Vespern und im Kletterwald konnten die Mkids als Gruppe
zusammenwachsen. Ein toller, langer Tag, an dessen Ende alle erschöpft aber glücklich ans GDG
zurückkehrten.

  Weiterlesen …
   

Besuch im Hauptstaatsarchiv

Was sind verlässliche Quellen? Was sind Archive und was verwahren sie? Welche Herausforderungen gibt es bei der Speicherung?

Im Rahmen des Methodentags zum Thema „Quellenarbeit“ machte sich die Klasse 10c auf den Weg nach Antworten auf diese spannenden Fragen. Fündig wurden die Schülerinnen und Schüler im Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Nach der selbstständigen Analyse von digitalen Quellen in der Schule lernten sie im Anschluss das Archiv als lebendigen Ort der Geschichte und der historisch-politischen Bildung kennen. Der Rundgang führte u.a. in die sonst öffentlich nicht zugänglichen Magazine, einen Luftschutzbunker und eine Restaurierungswerkstatt. Eine zielgerichteter Führung mit sehr interessanten Informationen, die von der Klasse wissbegierig verfolgt wurde, machten die Exkursion zu diesem außerschulischen Lernort zu einer gelungenen und lohnenswerten Veranstaltung.

   

Es geht hoch hinaus - neue Kletter-AG

Seit diesem Schuljahr gibt es am GDG eine Kletter-AG. Unter der Leitung von Frau Bunkofer ging es am Montag das erste Mal hoch hinaus. Die hauseigene Kletterwand wird nun jeweils montags in der 7. Stunde ausgiebig von allen Kletterbegeisterten der Klassenstufe 8 genutzt. "Allez, Allez!"

   

Studien- und Ausbildungsbotschafter am GDG

Lebenspraktisches und Wissenswertes rund um Studium und Ausbildung wurde von sechs in der Phase nach dem Schulabschluss Stehenden den Schülerinnen und Schülern der J1 vermittelt.

Nach einem Vortrag über Studien- und Ausbildungsarten, Finanzierung und Vergütung, wichtigen Tipps zur Orientierung und Bewerbung, konnten die Schülerinnen und Schüler die Botschafter in Kleingruppen noch alles fragen, was ihnen zum Thema wichtig war.

Am Schluss waren sich Schülerinnen und Botschafterinnen einig, dass dies ein gelungener praxisnaher Nachmittag der Berufs- und Studienorientierung am GDG war.

   

Lyrikprojekt der Kursstufe

In diesem Schuljahr fand endlich wieder ein Lyrikprojekt - „Lyrik in a Box“ - der Jahrgangsstufe 1 statt.

  Weiterlesen …
   

Herr Lucha zu Gast am GDG

Was haben die gelben Impfbücher mit einem Influenzer und einem Minister zu tun? Das konnte die Klassenstufe 10 gemeinsam mit der Jahrgangsstufe 1 am vergangenen Donnerstag, 14.07.2022, erfahren.

  Weiterlesen …
   

Sportlich

Am Freitag, den 15. Juli veranstaltet die SMV ab der 5. Stunde ein Fußballturnier für die Klassen 5 bis 10. Die Kursstufe tritt in einem Volleyballturnier gegen ein Lehrerteam an. Die SMV freut sich über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

  Weiterlesen …
   

Känguru Wettbewerb am GDG

Die gesamten Klassenstufen 5, 6 sowie 7 haben am Kanguru Wettbewerb teilgenommen. Wir freuen uns über viele Preisträger und beglückwünschen diese von Herzen! Beim Känguru Wettbewerb...

  Weiterlesen …
   

BOGY

In der Woche vom 27.06 - 4.07.2022 findet das BOGY-Praktikum statt. Informationen für Eltern und Schülerinnen und Schüler finden Sie im Anhang. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine erkenntnisreiche und aufregende Zeit.  Viel Erfolg!

   

Projekt Barock

Die Klassenstufe 9 hat im Rahmen des Deutschunterrichts atemberaubende Portfolios erstellt. Einen kleinen Ausblick haben wir hier zusammengestellt.

  Weiterlesen …
   

Neuer Film der Genius Kinderreporter Milena und Alex aus Klasse 8.

Die Genius Kinderreporter Milena und Alex aus der 8. Klasse waren im Zelltechnikum in Untertürkheim unterwegs. Dort erfahren sie von Christoph Starzynski, Leiter des Bereichs Entwicklung Elektroantriebe, viel Neues über die Batterien in Elektroautos. Im Labor basteln sie sogar ihre eigene Batteriezelle!

  Weiterlesen …
   

Fachpraktisches Abitur in BK

Am Dienstag, 22.02.2022 starten unsere Abiturientinnen und Abiturienten in den praktischen Teil des Abiturs. Im vierten Stock des Schulhauses finden die Prüfungen im Fach Bildend Kunst statt. Die gesamte Schulgemeinschaft drückt den Abiturientinnen und Abiturienten die Daumen! Wir bitten alle auf die Ruhe im Schulhaus zu achten! Die schriftlichen Prüfungen starten am 25. April bis zum 6. Mai.

   

Besuch in der Staatsgalerie

Liebe Leserinnen und Leser,

wir möchten euch vom Besuch der Klasse 6b in der Staatsgalerie berichten: Unsere Klasse hat den Workshop „mütend“ besucht (das Wort ist aus den Wörtern müde und wütend entstanden) und durch Corona sind es viele Kinder und auch Erwachsene.

  Weiterlesen …