News

   

Wettbewerb "Schülerkunst im Parkhaus der Landesbibliothek Stuttgart"

Wir gratulieren Violeta mit ihrem Werk "buchgestapelt" zur best eingerechtesten Arbeit. Damit verbunden ist ein Geldpreis sowie die Realisierung im Parkhaus des Landesbibliothek Stuttgart. Mit insgesamt drei nominierten Kunstwerken ist das GDG mit wundervollen Werken bestens vertreten. Wir gratulieren Noupana mit ihrem Werk "wissenshungrig" sowie Tom mit seinem Werk "Graffiti". Nach der Vernissage im Juli werden die preisgekrönten Werke auch im Schulhaus veröffentlicht.

   

Pädagogischer Tag

Am kommenden Montag, 31.03 fällt für alle Schülerinnen und Schüler des GDGs der Unterricht aus. An diesem Tag arbeiten Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam im Rahmen eines zweiten pädagogischen Tages. Wir freuen uns über das Vertrauen des Elternbeirates und der Schulkonferenz.

   

Von Aura bis KI – Das GDG sendet im Radio

Wer bestimmt das Jugendwort des Jahres? Wie verändert KI den Unterricht? Und warum sind gefährliche Social-Media-Trends ein Thema für Schulen? Dazu: Busfahrer vs. Verspätung & Brain-Rot! Nach vier Monaten harter Arbeit war es soweit – die Teilnehmenden des Schüler-Medien-Mentorenprogramms (SMEP) gingen als Radioprofis live auf Sendung.

  Weiterlesen …
   

Musikalischer Beitrag in der Vesperkirche

Am Freitag, 21. Februar, hat unser ehemaliger Lehrer Herr Nagel musikbegeisterte Schüler:innen eingeladen, in der Kirche St. Maria im Rahmen der Vesperkirche aufzutreten. Die Vesperkirche ist ein Angebot des Kirchenkreises Stuttgart. In verschiedenen Kirchen finden Menschen, die selbst wenig Mittel zur Verfügung haben und von Armut oder Ausgrenzung betroffen sind, ein warmes Mittagessen und die Möglichkeit der Begegnung mit anderen Menschen.

 

  Weiterlesen …
   

Architektur will erlebt werden - Exkursion ins Doppelhaus von Le Corbusier

> Ein Besuch im Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier eröffnete faszinierende Einblicke in die Architektur der Moderne. Während einer Führung tauchte der Leistungskurs Kunst in die Moderne ein und erlebte das 1927 erbaute Gebäude von Le Corbusier. Besonders eindrucksvoll war ...

  Weiterlesen …
   

Faschingsferien

Die Schulgemeinschaft verabschiedet sich in die Faschingsferien. Wir wünschen allen eine erholsame Zeit.

Das Sekretariat ist ab Montag, 10. März wieder für Sie erreichbar.

   

Wir haben gewählt

Das Gottlieb-Daimler-Gymnasium hat auch in diesem Jahr wieder an der Juniorwahl teilgenommen. Deutschlandweit haben sich über 2 Millionen Schülerinnen und Schüler an über 7000 Schulen beteiligt.

  Weiterlesen …
   

Historische Exkursion nach Dachau

Die gesamte Klassenstufe verbrachte zwei Tage im Tagungshaus der Max-Mannheimer Stiftung in Dachau. Dort befindet sich das erste Arbeitslager der Nationalsozialisten. Im Rahmen der Geschichtsunterrichtes wurde die Fahrt vorbereitet und vor Ort gab es Workshops zur tieferen Auseinandersetzung mit dem Terror des Nationalsozialismus. Es waren emotionale und lehrreiche Tage.

   

Wir starten ins Abitur 2025

Mit dem fachpraktischen Abitur im Fach Bildende Kunst starten wir heute in das Abitur 2025. Von 8:30 Uhr bis 13:30 setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Stilleben und Architektur auseinander. Wir wünschen viel Erfolg!

   

Wir zu Gast beim Radio

An eine eigene Radiosendung hatten wir nicht gedacht als wir im November 2024 das Schülermedienmentorenprogramm am GDG starteten. Die Sendung war eine große Party und eine einschneidende Erfahrung. Schülerinnen und Schüler berichten in Kürze über ihre Eindrücke der ersten Livesendung.

   

Tag der offenen Türe

Am vergangenen Freitag hatte das GDG die Türen für alle Viertklässler geöffnet. Gemeinsam mit ihren Familien und Freuden durften sie unser Haus erkunden und sich umsehen. Auf den Schülertouren durch das Haus konnten viele Geheimnisse rund um das GDG gelüftet werden. Die Anmeldung am GDG ist vom 10. - 13. März 2025 in persönlichen Gesprächen möglich. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin über das Sekretariat.

  Weiterlesen …
   

Berufsinfoabend - ein entscheidender Abend

Am vergangenen Mittwoch trafen 35 Eltern auf die Klassenstufe 10 und die Jahrgangsstufen 1 und 2. Gemeinsam hatten sie ein Thema: unser Traumberuf. Die Eltern stellten sich für individuelle Gespräche mit den Schülerinnen und Schüler zur Verfügung, um sie alle beim Berufsfindungsprozess zu unterstützen. Es war ein sehr gesprächiger und interessanter Abend sowohl für die Schülerschaft als auch für alle angereisten Eltern. Wir freuen uns auf die Etablierung dieses schönen Abends.

   

Valentinsherzen am GDG

Wie jedes Jahr bereiten die Schülerinnen und Schüler der SMV einen Valentinstagskarten-Verkauf vor, welcher
dieses Jahr vom 10.02 bis zum 14.02 geht. Bei dieser Aktion könnt ihr euch Karten kaufen, die ihr an eine*n für euch besondere*n Mitschüler*in adressiert und wieder abgebt.

 

  Weiterlesen …
   

Tag der offenen Türe am GDG

Am kommenden Freitag, 14. Februar 2025 lädt die Schulgemeinschaft zum Tag der offenen Türe ein. Die Schule präsentiert sich den 4. Klässlern, Familien und Freunden mit all ihren Facetten einer lebendigen und vielseitigen Schulgemeinschaft. Schaut vorbei und lernt uns kennen! Wir öffnen die Türen um 15:00 Uhr.

   

Proben- und Planungstage auf dem Mönchhof

Der Chor, die Theater-AG und die FEN-AG verbrachten drei erlebnisreiche Tage auf dem Mönchhof in Kaisersbach. Hier ein kleiner Rückblick auf die intensiven Proben und gemeinsamen Erlebnisse.

Gleich nach der Ankunft wurden wir herzlich empfangen und die Zimmer wurden eingeteilt. Danach begannen alle AGs sofort mit ihren Proben und Planungen.

  Weiterlesen …
   

Wir machen Radio live

Am Dienstag, 18. Februar werden die Stimmen unserer Schülermedienmentoren, kurz Smepper, live über die Wellen des Freien Radios Stuttgart zu hören sein. Die Smepper haben eine live-Radiosendung mit spannenden Themen für euch zusammengestellt. Seid gespannt und hört rein. Es lohnt sich.

 

Link zum Freien Radio Stuttgart und zu unserer Sendung

 

  Weiterlesen …
   

Berufsinfoabend von Eltern für SchülerInnen

Berufstätige Eltern des GDG aus den Bereichen Architektur, BWL, IT, Technik, Soziales etc. helfen euch bei der Orientierung im Berufs- und Studiendschungel.

🗓 Di, 11. Februar 2025

⏰ 18:00 bis 19:30 Uhr, 4. Stock GDG

Liebe Schüler, kommt gern auch in kleinen Gruppen, und nutzt die Möglichkeit für eure berufliche Orientierung!

   

La GRANDE récéption – der große Bahnhof! Ein Sprachzertifikat wird gefeiert

Am 05.02.25 wurde im Institut Français die weitergehende Vereinbarung zum DELF scolaire intégré unterzeichnet - und das mit Prominenz: Frau Ministerin Schopper, der französische Botschafter in Deutschland S.E. M. Delattre und der Leiter von France Education International (hier werden der weltweite DELF-Unterricht und die Prüfungen organisiert) M. Brandouy trafen sich in Stuttgart, um den neuen Vertrag zu unterschreiben.

  Weiterlesen …
   

Berufsberatung - WGV zu Gast am GDG

Bewerbungstraining J1 - Studierende und Auszubildende der WGV geben Einblick und Anregung in den Auszubildendenalltag und die Berufswelt nach dem Schulabschluss

  Weiterlesen …
   

Ausstellungsbesuch „All systems fail“ von Sarah Morris im Kunstmuseum

Am 23.01.2025 besuchte der Leistungskurs Bildende Kunst der Kursstufe 2 die Ausstellung „All systems fail“ von Sarah Morris im Kunstmuseum Stuttgart. Nach einem Einblick in ihre experimentellen Filme, aus denen Morris viele Ihre Motive schöpft, konnten wir spannende Zusammenhänge zwischen den Filmen und ihren Bildwelten herstellen. Darüber hinaus haben sich für das eigene gestalterische Arbeiten auch reizvolle Inspirationen und Impulse aus dem Ausstellungsbesuch ergeben.

  Weiterlesen …
   

Kein Kleinkunstabend!

Angekündigt und eingeladen war die Schulgemeinschaft und alle ihre Anhänger zum zweiten Kleinkunstabend der Schulgeschichte. Schülerinnen und Schüler, die etwas zum Besten geben wollten, studierten Stücke mit Unterstützung unserer Musiklehrerin Frau Varadi oder unserer beiden Musiklehrer Herr Guzman sowie Herr Eltrop ein. Nach beinahe zwei Stunden im prallgefüllten Musiksaal mit durchgehendem Programm und einem gelungenen Finale mit einem ungarischen Dzardas waren alle Besucherinnen und Besucher völlig hin und weg von diesen vielen so unterschiedlichen Eindrücken. Ein Vater brachte seiner Freude über diesen Abend und die Leistungen der Schülerschaft zum Ausdruck, indem zur Kreide griff und kurzerhand den Klein-Kunstabend" zu einem Groß-Kunstabend umbenannte. Danke von Herzen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Es war ein Hochgenuss.

   

Kleinkunstabend am GDD

Wir laden herzlich zum Kleinkunstabend am kommenden Freitag, 31.01.2025 in den Musiksaal ein. Es wird ein bunter Abend voller Musik, Gesang und Tanz. Lassen Sie sich von unseren großen und kleinen Talenten begeistern und verzaubern.

   

Wir finden uns als Gruppe mit oder ohne GPS

Die Klassenstufe 8 durfte sich in der letzten Woche dank dem Programm Lernen mit Rückenwind an spannenden Herausforderung versuchen. Zwei Klassen wagten sich in das Ungewisse und begaben sich mit GPS-Trackern in die Weinberge. Die anderen beiden Klassen tobten sich in der Turnhalle und auf dem Pausenhof aus. Ein anstrengender, kooperativer und konstruktiver Tag liegt hinter den neuzusammengesetzten Klassen der Stufe 8, die nun ein bisschen enger zusammengerückt sind.

   

GDG meets culture – Bildungspass Kultur

Vier Schülerinnen des GDG nehmen dieses Schuljahr am Bildungspass Kultur teil. Das ist ein Kooperationsprojekt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport mit den Staatstheatern, der Staatsgalerie und dem Kunstmuseum. Die Karteninhaberinnen genießen freien Eintritt in vier Bühnenveranstaltungen oder Workshops ihrer Wahl und erbringen eine Eigenleistung, zum Beispiel ein Referat im Unterricht oder einen Vortrag im Rahmen einer Schulveranstaltung. Am Ende des Schuljahrs gibt es eine feierliche Überreichung der Teilnahmebestätigung.

 

  Weiterlesen …
   

Lieblingsfarben beim 5er und 6er Abend der SMV

" Der diesjährige 5er/6er-Abend, der am 2. Dezember stattfand, war ein voller Erfolg", so berichtet es Ceren aus der 8a.

Es kamen ungefähr 80 Fünft- und Sechstklässler*innen.
Unter dem diesjährigen Motto „Lieblingsfarben“ schmückte die IG Deko das gesamte Untergeschoss und den Musiksaal kunterbunt mit selbstgebastelter Deko und Ballons.

  Weiterlesen …