Corona
Cafeteria / Pausenverkauf
Schulbesuch und Beurlaubung / religiöse Feiertage
Versicherungen
Schulprogramm
GDG - Information

- Möchten Sie genauere Informationen über unsere Schule haben?
- Dann schreiben Sie uns eine Email an gdg@stuttgart.de mit ihrer Postanschrift.
- Wir schicken Ihnen dann ein GDG - Info zu.
Anmeldeformular (Klasse 5)
Checkliste für unsere Schule:
- Alle Klassen 5 sind neu im G9. Das GDG hat keinen G 8 Zug.
- modernes Gymnasium mit Tradition
- saniertes Schulgebäude mit großzügigem Außenbereich
- weitere Verbesserungen durch neues Treppenhaus mit Aufzug und neue Unterrichtsräume
- Ganztagesangebot in Kl. 5 u. 6 an 2 Tagen mit kostenloser Unterstützung bei Hausaufgaben und beim Lernen
- keine Ganztagesschule, an 3 Tagen kein Nachmittagsunterricht
- selbst und frisch gekochtes Mittagessen an drei Tagen (Di, Mi, Do)
- Klassenlehrerteams mit Klassenrat-Stunde (GDG-Stunde)
- breites Angebot durch sprachliches und naturwissenschaftliches Profil, aber auch immer Oberstufenkurse in Sport und Bildende Kunst
- Naturwissenschaft und Technik (NwT) und Italienisch als Profil
- Französisch und Latein als 2. Fremdsprache ab Klasse 6
- sogenannte Stern-Stunden zum eigenständigen Lernen
- Medienbildung in Klasse 5/6
- Informatik Klasse 7 und in der Kursstufe in 3 modernen Computerräumen
- Chöre und zahlreiche Bands, Theater - AG, Video-AG, Ukulele als Instrument im Musikunterricht Klasse 6
- breites Bewegungs- und Sportangebot: „Weiterführende Schule mit Bewegung“, Sportspektrum - Kooperation mit vielen Sportvereinen
- MINT-freundliche Schule - sehr gutes naturwissenschaftliches Profil
- Fair- Trade – Schule
- familiäres Schulklima mit vielen Festen, Aktionen, Schülermentoren, gegenseitiger Unterstützung
- schuleigenes Hausaufgabenheft – genannt Logbuch
- Schülerfirma
- aktive Elternarbeit
- Austausch mit Frankreich, Studienfahrt Trier als Lateinfahrt
- Schullandheim in Klasse 6
- Studienfahrt in der Kursstufe
GDG-Info / Elternbriefe
Liebe Eltern und liebe interessierte Schülerinnen und Schüler,
bereits schon lange vor den Weihnachtsferien interessieren Sie sich für die neue Schule ab der Klasse 5. Leider bekommen Sie dieses Jahr die Informationen zu den weiterführenden Schulen im Elternabend nur ohne die Anwesenheit der Schulleiter*innen der weiterführenden Schulen vorgestellt.
Bei den Elternabenden an den Grundschulen werden die Schularten vorgestellt. Im Januar haben Sie an der Grundschule die Beratungsgespräche.
Da es in der Stadt Stuttgart viele hervorragende Schulen gibt, haben Sie die Qual der Wahl oder anders gesagt: eine schwere Auswahl zu treffen.
Das Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart stellt sich Ihnen so vor:
- Wir haben Ihnen alle wichtigen Informationen in einem INFO zusammengestellt. Dieses bekommen Sie über die Grundschulen. Wir werden noch im Dezember den Grundschulen dieses Material in ausreichenden Exemplaren zuschicken. Es sollte bei den Beratungsgesprächen ausliegen.
Gern schicken wir es Ihnen persönlich zu. Bitte per E-Mail gdg@stuttgart.de mit Adresse oder telefonisch anfordern! - Am 22.Februar 2021 um 19.00 Uhr findet unser Informationsabend für die Eltern statt.
Bei diesem erfahren Sie in Ruhe alles über das GDG und können Ihre Fragen stellen. Dieser wird auf jeden Fall stattfinden. Wir haben ausreichend große Räume, sodass Sie mit Abstand gemeinsam sitzen können. Nur im Fall einer generellen Schulschließung entfällt der Termin. - Unser Tag der offenen Tür findet nächstes Jahr an einem Donnerstag statt!
Zum Tag der offenen Tür begrüßen wir Sie und Ihre Kinder am 25. Februar 2021, 15.30 Uhr. Wir bieten Ihnen und Ihren Kindern Führungen durch das Haus und auch die Möglichkeit Informationen für die Eltern.
Unser Schulhaus und alle Aktivitäten der Schule können besichtigt werden! - Wenn Sie darüber hinaus gern noch vor der Anmeldung ein persönliches Beratungsgespräch bei mir als Schulleiterin haben möchten, vereinbaren Sie doch einfach einen Termin!
Am Mittwoch, den 10. März und Donnerstag, den 11.März können Sie Ihr Kind am GDG anmelden. Dazu können Sie gern Ihr Kind zu dem Aufnahmegespräch mitbringen. Es ist auch möglich, Termine vorab zu vereinbaren. Sie benötigen die Empfehlung der Grundschule und ein Dokument wie Geburtsurkunde/Pass ihres Kindes.
Checkliste für unsere Schule:
- Checkliste für unsere Schule:
- modernes Gymnasium mit Tradition
- saniertes Schulgebäude mit großzügigem Außenbereich
- Ganztagesangebot in Kl. 5 u. 6 mit kostenloser Hausaufgabenbetreuung
- keine Ganztagesschule, Montag kein Nachmittagsunterricht
- selbst und frisch gekochtes Mittagessen an 3 Tagen (Die, Mi, Do)
- Klassenlehrerteams mit Klassenratsstunde (GDG-Stunde)
- breites Angebot durch sprachliches und naturwissenschaftliches Profil, aber auch immer Oberstufenkurse in Sport und Bildende Kunst
- Informatik, Mathematik und Physik (IMP) als neues Profil
- Französisch und Latein als 2. Fremdsprache ab Klasse 6
- zahlreiche Stunden zum Teilen der Klassen zum Fordern und Fördern
- Medienbildung in Klasse 5 und
- Informatik Klasse 7 und Klasse 10 in 3 modernen Computerräumen
- Chöre und zahlreiche Bands, Theater - AG, Video-AG – viele finden auch im Corona-Schuljahr statt
- breites Bewegungs- und Sportangebot: „Weiterführende Schule mit Bewegung“, Sportspektrum - Kooperation mit vielen Sportvereinen
- MINT-freundliche Schule - sehr gutes naturwissenschaftliches Profil
- Bildungspartnerschaft mit „Genius - die junge WissensCommunity von Daimler“
- Fair- Trade – Schule
- familiäres Schulklima mit vielen Festen, Aktionen, Schülermentoren, gegenseitiger Unterstützung
- schuleigenes Hausaufgabenheft – genannt Logbuch
- Schülerfirma
- aktive Elternarbeit
- Austausch mit Frankreich und Brasilien, Studienfahrten Italienisch, Latein, Englisch,
- Schullandheim in Klasse 6
- NwT - Fahrt in Klasse 10
Informationen für Grundschuleltern
Liebe Eltern und liebe interessierte Schülerinnen und Schüler,
bereits schon lange vor den Weihnachtsferien interessieren Sie sich für die neue Schule ab der Klasse 5. Leider bekommen Sie dieses Jahr die Informationen zu den weiterführenden Schulen im Elternabend nur ohne die Anwesenheit der Schulleiter*innen der weiterführenden Schulen vorgestellt.
Bei den Elternabenden an den Grundschulen werden die Schularten vorgestellt. Im Januar haben Sie an der Grundschule die Beratungsgespräche.
Da es in der Stadt Stuttgart viele hervorragende Schulen gibt, haben Sie die Qual der Wahl oder anders gesagt: eine schwere Auswahl zu treffen.
Das Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart stellt sich Ihnen so vor:
- Wir haben Ihnen alle wichtigen Informationen in einem INFO zusammengestellt. Dieses bekommen Sie über die Grundschulen. Wir werden noch im Dezember den Grundschulen dieses Material in ausreichenden Exemplaren zuschicken. Es sollte bei den Beratungsgesprächen ausliegen.
Gern schicken wir es Ihnen persönlich zu. Bitte per E-Mail gdg@stuttgart.de mit Adresse oder telefonisch anfordern! - Am 22.Februar 2021 um 19.00 Uhr findet unser Informationsabend für die Eltern statt.
Bei diesem erfahren Sie in Ruhe alles über das GDG und können Ihre Fragen stellen. Dieser wird auf jeden Fall stattfinden. Wir haben ausreichend große Räume, sodass Sie mit Abstand gemeinsam sitzen können. Nur im Fall einer generellen Schulschließung entfällt der Termin. - Unser Tag der offenen Tür findet nächstes Jahr an einem Donnerstag statt!
Zum Tag der offenen Tür begrüßen wir Sie und Ihre Kinder am 25. Februar 2021, 15.30 Uhr. Wir bieten Ihnen und Ihren Kindern Führungen durch das Haus und auch die Möglichkeit Informationen für die Eltern.
Unser Schulhaus und alle Aktivitäten der Schule können besichtigt werden! - Wenn Sie darüber hinaus gern noch vor der Anmeldung ein persönliches Beratungsgespräch bei mir als Schulleiterin haben möchten, vereinbaren Sie doch einfach einen Termin!
Verbindliche Anmeldung erfolgt im persönlichen Gespräch am 6.03. bis 8.03. von 8.00 - 16.00 Uhr und am 9.03.2023 8.00 - 15.00 Uhr.
Dazu können Sie gern Ihr Kind zu dem Aufnahmegespräch mitbringen. Es ist auch möglich, Termine vorab über das Sekretariat zu vereinbaren. Sie benötigen die Empfehlung der Grundschule und ein Dokument wie Geburtsurkunde/Pass ihres Kindes.
Checkliste für unsere Schule:
- Checkliste für unsere Schule:
- modernes Gymnasium mit Tradition
- saniertes Schulgebäude mit großzügigem Außenbereich
- Ganztagesangebot in Kl. 5 u. 6 mit kostenloser Hausaufgabenbetreuung
- keine Ganztagesschule, Montag kein Nachmittagsunterricht
- selbst und frisch gekochtes Mittagessen an 3 Tagen (Die, Mi, Do)
- Klassenlehrerteams mit Klassenratsstunde (GDG-Stunde)
- breites Angebot durch sprachliches und naturwissenschaftliches Profil, aber auch immer Oberstufenkurse in Sport und Bildende Kunst
- Informatik, Mathematik und Physik (IMP) als neues Profil
- Französisch und Latein als 2. Fremdsprache ab Klasse 6
- zahlreiche Stunden zum Teilen der Klassen zum Fordern und Fördern
- Medienbildung in Klasse 5 und
- Informatik Klasse 7 und Klasse 10 in 3 modernen Computerräumen
- Chöre und zahlreiche Bands, Theater - AG, Video-AG – viele finden auch im Corona-Schuljahr statt
- breites Bewegungs- und Sportangebot: „Weiterführende Schule mit Bewegung“, Sportspektrum - Kooperation mit vielen Sportvereinen
- MINT-freundliche Schule - sehr gutes naturwissenschaftliches Profil
- Bildungspartnerschaft mit „Genius - die junge WissensCommunity von Daimler“
- Fair- Trade – Schule
- familiäres Schulklima mit vielen Festen, Aktionen, Schülermentoren, gegenseitiger Unterstützung
- schuleigenes Hausaufgabenheft – genannt Logbuch
- Schülerfirma
- aktive Elternarbeit
- Austausch mit Frankreich und Brasilien, Studienfahrten Italienisch, Latein, Englisch,
- Schullandheim in Klasse 6
- NwT - Fahrt in Klasse 10
Liebe Praktikantinnen und Praktikanten
Auf dieser Seite bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich über folgende schulische Praktika zu informieren bzw. sich dafür zu bewerben:
Das dreiwöchige Orientierungspraktikum
Das dreiwöchige Orientierungspraktikum ist verpflichtend für alle Studierenden, die gemäß Rahmenverordnung von 2015 im Rahmen des neuen Bachelor-Masterstudiengangs mit Studienziel "Lehramt an Gymnasien" in Baden-Württemberg studieren (Studienbeginn ab dem Wintersemester 2015/16). Dieses dreiwöchige Orientierungspraktikum ist während des Bachelor-Studiengangs gemäß Vorgaben der jeweiligen Hochschule zu absolvieren.
Insgesamt stehen 3 Plätze pro Jahr für das dreiwöchige Orientierungspraktikum am Gottlieb-Daimler-Gymnasium zur Verfügung, und zwar im Zeitraum von Mitte Februar bis Mitte April.
Wollen Sie sich bei uns anmelden? Dann benutzen Sie das für Sie vom Kultusministerium Baden-Württemberg bereit gestellte Anmeldeverfahren zum Orientierungspraktikum: http://www.orientierungspraktikum-bw.de
Das 12-wöchige Schulpraxissemester (RVO-KM)
Das 12-wöchige Schulpraxissemester (RVO-KM) für Studierende des Studiengangs "Master of Education" für das Lehramt an Gymnasien gemäß Rahmenvorgabeverordnung des Kultusministeriums (RVO) vom 27.04.2015. Dieses Schulpraxissemester ist gemäß § 2 Absatz 11 und § 6 Absatz 11 bis 15 der RVO-KM verpflichtend für alle Studierenden mit einem Studienbeginn ab dem WS 2015/16, die den Studiengang "Master of Education" für das gymnasiale Lehramt in Baden-Württemberg absolvieren. Es ist Teil des Studiums, sein Bestehen ist Voraussetzung für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst und zur Staatsprüfung am Ende des Vorbereitungsdienstes. Insgesamt stehen 3 Plätze pro Jahr für das 12-wöchige Schulpraxissemester am Gottlieb-Daimler-Gymnasium zur Verfügung. Das Schulpraxissemester beginnt zum Schuljahresbeginn im September und dauert 12 Wochen bis zu den Weihnachtsferien im Dezember.
Wollen Sie sich bei uns anmelden? Dann benutzen Sie das für Sie vom Kultusministerium Baden-Württemberg bereit gestellte Anmeldeverfahren zum Praxissemester: http://www.praxissemester-bw.de
Weitere Informationen
Gerne können Sie sich über unsere Schule auf unserer Homepage informieren. Beachten Sie bitte dabei besonders das Fächerangebot.
Die Ausbildungslehreinr an unserer Schule ist Frau Petra Schempp.
Frau Schempp freut sich darauf, Sie durch das Praktikum zu begleiten. Sie erwartet Sie mit einem ganz auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Ausbildungsprogramm, das Ihnen den Schulalltag mit den verschiedenen Unterrichtssituationen, aber auch mit den spezifischen Besonderheiten des Lehrerberufs unmittelbar erlebbar macht. Einblicke in das außerschulische Lern-, Sozial, und Freizeitverhalten von Schülerinnen und Schülern sowie in das schulische Umfeld werden möglich. So können Sie vor Ort erproben und erfahren, ob sich Ihre Vorstellungen vom Berufsfeld der Lehrerin oder des Lehrers mit der Schulwirklichkeit decken.
Für weitere Fragen zu den schulischen Praktika steht Ihnen Frau Schempp gerne zur Verfügung: schempp@gdg-stuttgart.de
Bücherrückgabe / Abmeldung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
bei Fragen zu den Lehrbüchern, Arbeitsheften sowie Taschenrechnern haben, sprechen Sie / sprecht bitte Frau Uhl oder Frau Engmann an.
Sie wollen Ihr Kind abmelden?
Erst wenn alle entliehenen Lernmittel abgegeben sind, erhalten Sie das Zeugnis im Original.

Büchersprechstunde
Montag, 5. Stunde
11.35 Uhr-12.00 Uhr
Raum 117
Materiallisten

Um den Einstieg in das nächste Schuljahr durch weniger Einkaufstress zu ermöglichen, veröffentlichen wir hier jeweils vor Schuljahresbeginn die Materiallisten, die für die jeweilige Klassenstufe benötigt werden.
Liebe Fünftklässler, liebe Eltern,
alle Hefte, Ordner und Blöcke, die für den Unterricht am GDG in Klasse 5 benötigt werden, können am ersten Schultag direkt bei uns gekauft werden. Wir haben am Einschulungstag Verkaufsstände im Foyer, an denen wir Schreibwarenpakete für die verschiedenen fünften Klassen verkaufen. Wir haben ausschließlich CO2 neutral hergestellte Hefte und Blöcke, die wir von einem Schreibwarenladen aus der Umgebung beziehen.
Viel Erfolg an der neuen Schule wünscht die Admin Company, die Schülerfirma am GDG.