SMV - Schüler-Mitverantwortung

SMV-Schüler mit Verantwortung

Die SMV des GDG besteht aus den zum Schuljahresbeginn gewählten Klassensprechern und Klassensprecherinnen und vielen weiteren engagierten Schülerinnen und Schülern. Das Inventar beinhaltet jahresabhängig zwischen 50 und 70 Mitglieder, geleitet von unseren gewählten Verbindungslehrerinnen Frau Henz und Frau Weyrich.
 
Wir bestehen aus vielen verschiedenen Interessengruppen (kurz: IGs).

Die IG Finanzen kümmert sich um die Finanzierung unserer Projekte, damit wir diese euch auch weiterhin anbieten können.
 
Mit einer spannenden thematischen Grundlage und einer klaren Programmstruktur begeistert euch die IG Programm bei all unseren Veranstaltungen.

Kreative und ansprechende Plakate sowie wunderschöne Dekorationen, wie bunte Girlanden oder Partylampions, entstehen durch das Engagement der IG Deko.

Für die Lichteffekte und mitreißende Musik sorgt die IG Technik mit viel Herz und Leidenschaft, damit ihr beispielsweise beim 5er/6er-Abend auf der Tanzfläche glänzen könnt.

Unsere Projekte werden durch das köstliche kulinarische Angebot der IG Essen & Trinken geschmackvoll ergänzt, denn hungrig feiern macht keinem Spaß.

Einen zauberhaften Weihnachtsmarkt plant und organisiert die IG Weihnachtsmarkt jährlich, sodass ihr mit eurer Klasse einen eigenen Stand aufbauen könnt, wodurch der Weihnachtsmarkt in ein "Winter-Wonderland" verwandelt wird.

Wir, die IG PR, veröffentlichen amüsante Schnappschüsse und interessante Artikel über all unsere Projekte und sorgen dafür, dass ihr immer up-to-date mit unseren Aktionen seid.
Zu unseren jährlichen Projekten gehören:
  • Weihnachtsmarkt (Ende Nov./ Anfang Dez.)
  • 5er/6er-Abend (s.o.): beim 5er-6er-Abend kommen alle Fünft- und Sechtsklässler an einem Nachmittag zusammen, um gemeinsam eine Party feiern;
  • Herzchenaktion zum Valentinstag (kurz vor bis 14.02): Bei der Herzchenaktion könnt ihr euren Freunden und Freundinnen oder sogar - wer sich traut - eurem Crush eine kleine Freude zum Valentinstag machen;
  • Mottotage (Anfang 2. HJ): an den drei Mottotagen kleidet ihr euch mit eurer Klasse dem jeweiligen Motto entsprechend und lasst euch fotografieren. Die besten Klassen erhalten einen Pizzagutschein;
  • Mainacht (Ende April/ Anfang Mai) oder Schulfest (letzter Freitag vor den Sommerferien) (im Wechsel mit der FEN-AG): An der Mainacht und am Schulfest kommen wir als Schulgemeinschaft zusammen und genießen einen Abend lang Musik von der Schulband und den Chor, Auftritte der Hip-Hop-AG kulinarische Köstlichkeiten der Klassenstände und weitere jährlich wechselnde Programmpunkte.
  • Sporttag (gegen Ende des Schuljahres):
    Am Sporttag dreht sich einen Tag lang alles um das Thema Sport. Von einem Treppenhaus-Lauf mit Zeitmessung, einem Workshop zu Ernährung bis hin zu einem Yogakurs ist alles dabei.

 

Wir hoffen, dass unsere Aktionen euch und Ihnen Freude bereiten und dem Schulalltag etwas mehr Leben einhauchen.

 
Text: Manuel Preisenhammer J2, IG PR
 
 

Eine Taube fliegt durchs GDG

Hilflos, betroffen, traurig, wütend, sprachlos – so oder anders haben wir uns am GDG gefühlt, als wir von der Lage in der Ukraine erfahren mussten. Wir wurden mit Nachrichten, Bildern und Schicksalen von allen Seiten umgeben. Schrecklich. Krieg, so meinte unsere Schulleiterin Frau König, die Geschichte am GDG unterrichtet, wollte sie nur noch in ihrem Unterricht behandeln und nicht mitten in Europa im Jahr 2022. Doch so kam es. Betroffen, traurig, wütend und sprachlos waren wir als multikulturelle Schulgemeinschaft aus 25 Nationen sehr. Wir wollten aber nicht mehr hilflos sein: Eine Spendenaktion mit dem Titel „GDG for humanity“ wurde von Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 2 in Verbindung mit unserer SMV schnell ins Leben gerufen. Damit wir sicher sein können, dass die Hilfe auch wirklich ankommt, haben wir uns für das Kinderhilfswerk der Unicef entschieden und leiten das gesamte Geld weiter an deren „Aktion Ukraine“. Frau Khan Durani wie auch die beiden Verbindungslehrer unterstützen die Ideen mit viel Herzblut. Doch dabei wollte es keiner belassen: Er sollte mehr sein! Ein Kuchenverkauf der Streitschlichter mit der Schulsozialarbeiterin Frau Dummert - Reeps konnte auf die Beine gestellt werden und einen zusätzlichen Erlös erwirtschaften. Doch das war noch nicht genug für die Schülerinnen und Schüler. So reifte die Idee im Rahmen der jährlich stattfindenden Mottotage (Die SMV entwirft Kleidungsmottos und die Schulgemeinschaft hat Spaß am Verkleiden und kreativem Umsetzen) einen Friedenstag zu organisieren.

Die Spendenaktion lief weiter im Hintergrund, und so kamen insgesamt 1860,67 Euro zusammen. Da mittlerweile von Sachspenden abgeraten wird, weil es hier logistische Probleme gibt, wollten wir die Menschen durch einen finanziellen Beitrag in der Not unterstützen. Als besonderes Dankeschön für die Spendenbereitschaft der gesamten Schulgemeinschaft organisierte und spendete die Schülerfirma allen Spenderinnen und Spender ab einem bestimmten Betrag die passenden weißen T-Shirts zur gemeinsamen Aktion.

 

WE

Die Schulgemeinschaft stellte es auf die Beine: In der großen Pause versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft im Atrium. Zuvor hatten unsere Kunstlehrerinnen Frau Wilkens und Frau Giesa eine große Taube ins Atrium gezeichnet. Leichter gesagt als getan. Das Atrium füllte sich schnell. Viele waren weiß gekleidet. Alle Spenderinnen und Spender erhielten von der Schülerfirma ein weißes T-Shirt mit dem Slogan unserer Aktion als Dankeschön für die Spende. Eine emotionale und bedächtige Ansprache der Schulleiterin Frau König folgte. Der Moment war passend: und so folgte eine Schweigeminute. Der Schulgemeinschaft war es wichtig nicht nur an die Opfer der Ukraine zu gedenken, sondern an alle Kriegsopfer.

STAND

Nach der musikalischen Darbietung des Chores unter der Leitung von Herr Guzman und Frau Varadi, stellten sich die Schülerinnen und Schüler in die vorgezeichnete Taube. Und da war es das Zeichen: Die Friedenstaube.

TOGETHER

So standen im Atrium alle Initiatoren, Gestalter, Schaffer, Zeichner, Sammler, Ideengeber, Betroffene, Schüler*innen, Lehrer*innen…das gesamte GDG in und um die Friedenstaube. Ein großer Dank an alle, die dieses tolle „together“ haben geschehen lassen: Die SMV mit Herr Jankowitsch und Frau Vidovic, die ins Leben gerufene Spendenaktion der Jahrgangsstufe 2 mit Frau Khan Durani, der gesamten Kunstfachschaft Frau Wilkens, Frau Lutz, Frau Giese und Frau Dieterle für ihren großen Einsatz, den Fotografen Herr Guzman und Herr Hirling, der musikalischen Gestaltung von Frau Varadi und Herr Guzman, der Schülerfirma für ihren Einsatz bei den Gestaltung und Umsetzung der T-Shirts, den Klassen 5d, 8d, und 9b für die kreative Gestaltung der Buchstaben, der Schulleitung für die Unterstützung der Aktion und bei allen Schülerinnen und Schüler des GDGs. Von euch kam die Idee und dafür habt ihr euch eingesetzt!

FOR PEACE

Ein Zeichen für den Frieden haben wir an diesem Donnerstag gesetzt. „We stand together for peace!