News

   

Berufsinfoabend von Eltern für SchülerInnen

Berufstätige Eltern des GDG aus den Bereichen Architektur, BWL, IT, Technik, Soziales etc. helfen euch bei der Orientierung im Berufs- und Studiendschungel.

🗓 Di, 11. Februar 2025

⏰ 18:00 bis 19:30 Uhr, 4. Stock GDG

Liebe Schüler, kommt gern auch in kleinen Gruppen, und nutzt die Möglichkeit für eure berufliche Orientierung!

   

La GRANDE récéption – der große Bahnhof! Ein Sprachzertifikat wird gefeiert

Am 05.02.25 wurde im Institut Français die weitergehende Vereinbarung zum DELF scolaire intégré unterzeichnet - und das mit Prominenz: Frau Ministerin Schopper, der französische Botschafter in Deutschland S.E. M. Delattre und der Leiter von France Education International (hier werden der weltweite DELF-Unterricht und die Prüfungen organisiert) M. Brandouy trafen sich in Stuttgart, um den neuen Vertrag zu unterschreiben.

  Weiterlesen …
   

Berufsberatung - WGV zu Gast am GDG

Bewerbungstraining J1 - Studierende und Auszubildende der WGV geben Einblick und Anregung in den Auszubildendenalltag und die Berufswelt nach dem Schulabschluss

  Weiterlesen …
   

Ausstellungsbesuch „All systems fail“ von Sarah Morris im Kunstmuseum

Am 23.01.2025 besuchte der Leistungskurs Bildende Kunst der Kursstufe 2 die Ausstellung „All systems fail“ von Sarah Morris im Kunstmuseum Stuttgart. Nach einem Einblick in ihre experimentellen Filme, aus denen Morris viele Ihre Motive schöpft, konnten wir spannende Zusammenhänge zwischen den Filmen und ihren Bildwelten herstellen. Darüber hinaus haben sich für das eigene gestalterische Arbeiten auch reizvolle Inspirationen und Impulse aus dem Ausstellungsbesuch ergeben.

  Weiterlesen …
   

Kein Kleinkunstabend!

Angekündigt und eingeladen war die Schulgemeinschaft und alle ihre Anhänger zum zweiten Kleinkunstabend der Schulgeschichte. Schülerinnen und Schüler, die etwas zum Besten geben wollten, studierten Stücke mit Unterstützung unserer Musiklehrerin Frau Varadi oder unserer beiden Musiklehrer Herr Guzman sowie Herr Eltrop ein. Nach beinahe zwei Stunden im prallgefüllten Musiksaal mit durchgehendem Programm und einem gelungenen Finale mit einem ungarischen Dzardas waren alle Besucherinnen und Besucher völlig hin und weg von diesen vielen so unterschiedlichen Eindrücken. Ein Vater brachte seiner Freude über diesen Abend und die Leistungen der Schülerschaft zum Ausdruck, indem zur Kreide griff und kurzerhand den Klein-Kunstabend" zu einem Groß-Kunstabend umbenannte. Danke von Herzen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Es war ein Hochgenuss.

   

Kleinkunstabend am GDD

Wir laden herzlich zum Kleinkunstabend am kommenden Freitag, 31.01.2025 in den Musiksaal ein. Es wird ein bunter Abend voller Musik, Gesang und Tanz. Lassen Sie sich von unseren großen und kleinen Talenten begeistern und verzaubern.

   

Wir finden uns als Gruppe mit oder ohne GPS

Die Klassenstufe 8 durfte sich in der letzten Woche dank dem Programm Lernen mit Rückenwind an spannenden Herausforderung versuchen. Zwei Klassen wagten sich in das Ungewisse und begaben sich mit GPS-Trackern in die Weinberge. Die anderen beiden Klassen tobten sich in der Turnhalle und auf dem Pausenhof aus. Ein anstrengender, kooperativer und konstruktiver Tag liegt hinter den neuzusammengesetzten Klassen der Stufe 8, die nun ein bisschen enger zusammengerückt sind.

   

GDG meets culture – Bildungspass Kultur

Vier Schülerinnen des GDG nehmen dieses Schuljahr am Bildungspass Kultur teil. Das ist ein Kooperationsprojekt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport mit den Staatstheatern, der Staatsgalerie und dem Kunstmuseum. Die Karteninhaberinnen genießen freien Eintritt in vier Bühnenveranstaltungen oder Workshops ihrer Wahl und erbringen eine Eigenleistung, zum Beispiel ein Referat im Unterricht oder einen Vortrag im Rahmen einer Schulveranstaltung. Am Ende des Schuljahrs gibt es eine feierliche Überreichung der Teilnahmebestätigung.

 

  Weiterlesen …
   

Lieblingsfarben beim 5er und 6er Abend der SMV

" Der diesjährige 5er/6er-Abend, der am 2. Dezember stattfand, war ein voller Erfolg", so berichtet es Ceren aus der 8a.

Es kamen ungefähr 80 Fünft- und Sechstklässler*innen.
Unter dem diesjährigen Motto „Lieblingsfarben“ schmückte die IG Deko das gesamte Untergeschoss und den Musiksaal kunterbunt mit selbstgebastelter Deko und Ballons.

  Weiterlesen …
   

Internationaler Weihnachtsmarkt

Wir freuen uns über viele Gäste am Samstag, 30.11.2024 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Dieses Jahr gestalten die Schülerinnen und Schüler eigene Stände auf dem Schulgelände und freuen sich über viele Besucherinnen und Besucher. Tolles musikalisches Programm und viel Schönes wartet auf alle Besucher! Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

   

SMEPPER am GDG

Seit heute gibt es bei uns das Schülermedienmentorenprogramm. Die Mentorinnen werden auch kurz Smepper genannt. Die Ausbildung erfolgt über das Landesmedienzentrum Stuttgart. Unsere erstes Projekt  ist die Gestaltung einer eigenen Live-Sendung beim Radio in Stuttgart. Diese könnt ihr im Februar live hören - über die genaue Sendezeit informieren wir euch bald.

  Weiterlesen …
   

Bundesweiter Vorlesetag auch am GDG

In der großen Pause trafen heute 10.Klässlerinnen und 10. Klässler mit 5. Klässlerinnen und Klässler zum gemeinsamen Lesen im Klassenzimmer. In beiden großen Pausen entbrannten wilde Geschichten, Abenteuer und wildgewordene Omas. Lesetipps gab es viele! Danke fürs Vorlesen.

   

Die 6c am Bodensee - eine Reise zwischen nass und trocken

Vom 16. bis 20.09. verbrachte die Klasse 6c ihr Schullandheim in Friedrichshafen am Bodensee mit Frau Hoffmann, Herrn Miksch und Frau Varadi. Auf dem Programm stand neben einer Stadtrallye, die die Klasse tapfer im Nieselregen meisterte, ein großer Tagesausflug nach Bregenz. Was weiter auf dem Programm steht - seid gespannt.

  Weiterlesen …
   

Die Blätter fallen .... Herbstferien

Mit diesen schönen Eindrücken aus der Schulgarten-AG verabschiedet sich die Schulgemeinschaft mit dem gesamten Sekretariat des GDGs in die Herbstferien.

Ab Montag, 4.11.2024 ist das Sekretariat wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar. In dringenden Notfällen kontaktieren Sie bitte die Notfall-Email. Hier erhalten Sie stets eine Antwort. Eine erholsame Zeit wünscht das Team der Homepage.

  Weiterlesen …
   

Ausflug der Mathe-AG

Am 16.11.2024 waren die „Mkids“ der Klassenstufe 6 zum Geocaching in Stuttgart. Rund um das Alte
Schloss galt es Wegpunkte mit dem GPS-Gerät zu finden und dann spannende Rätsel zu lösen.
Bei schönstem Wetter erledigten alle Gruppen dies mit Erfolg und Spaß und am Ende warteten als
Belohnung leckere „Wibele“.

Hintergrund: Die Mathe-AG wird am GDG in Klasse 6 und Klasse 7 angeboten und von der
Vectorstiftung finanziert. Ziel ist es den Spaß an Mathematik aufrechtzuerhalten und für
Erfolgserlebnisse im MINT-Bereich zu sorgen.
Weitere Informationen unter https://vector-stiftung.de/mkid/

   

Auf dem Weg ins Bogy-Praktikum: Ran an den Hörer!

Im Rahmen der Berufsorientierung am Gymnasium setzen sich die Klassen 10 derzeit aktiv mit der Wahl des Body-Platzes auseinander. Dazu war Frau Eberle von der Arbeitsagentur bei den 10. Klassen und hat gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen Startschuss gegeben...Auf die Plätze, fertig, los und ran an die BOGY-Plätze heisst es.

 

  Weiterlesen …
   

Pilotprojekt SMV Tagung

Die SMV-Verbindungslehrerinnen Frau Weyrich und Frau Henz wagten am Montag, den 7.10.2024, um 13.15 Uhr mit 22 Klassensprecherinnen und Klassensprechern der 7.-12. Klasse erstmalig ein Pilotprojekt: Zwei Tage lang sollten die neuen SMV-Mitglieder neue Konzepte erarbeiten und als Team zusammenwachsen. Näheres erfahrt ihr, wenn ihr auf "weiterlesen" klickt.
 
  Weiterlesen …
   

Dritter Platz beim Plakate Wettbewerb

Wir dürfen verkünden, dass das GDG den dritten Platz beim Plakate Wettbewerb erreicht hat. Wir freuen uns sehr und gratulieren den Schülerinnen und Schülern für dieses schöne Ergebnis. Welchen Wunsch sich die Schülerinnen und Schüler mit der Siegesprämie im Rahmen des Faches Kunst erfüllen werden, werden wir hoffentlich bald erfahren.

   

Halt! Polizei! Verkehrserziehung

„Halt! Polizei! – Verkehrserziehung“ hieß es in der zweiten Schulwoche für alle 5ten Klassen.

  Weiterlesen …
   

Das neue Schuljahr startet - Konfuzius sagt

Unser Schuljahr steht unter dem Motto "Es kann jemand die Tür öffnen, aber hindurchgehen musst du selbst." Dies mit Leben zu füllen beginnt bereits am kommenden Montag und wir freuen uns auf das neue Schuljahr.

Am kommenden Montag, 9.September startet das Schuljahr für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6-10 um 7:55 Uhr.

Die Jahrgangsstufe 1 startet in 006 um 7:55 Uhr. Die Jahrgangsstufe 2 startet um 8:40 Uhr.

Die Einschulung der neuen Fünftklässler startet um 15 Uhr.

   

Der Teufel ist los

Dieses Jahr sind wieder einige Schüler*innen und Lehrerinnen nach Bregenz gefahren, um an der Young People`s Night teilzunehmen.

In Bregenz angekommen bestaunten alle erst einmal die schwimmende Seebühne, auf welcher am Abend die Oper spielen sollte. Bei einer Backstage-Tour durften alle die Bühne betreten und Kostüme bestaunen.

 

  Weiterlesen …
   

Sommerferien

Zu Beginn der Sommerferien ist das Sekretariat noch zu den ausgewiesenen Zeiten erreichbar.

Vom 05.08.24 bis 30.08.24 schließt das Sekretariat des GDGs seine Türen und verabschiedet sich in die wohlverdienten Sommerferien. An dieser Stelle sei unseren beiden Damen im Sekretariat von Herzen ein großes DANKE für all ihre Arbeit und Mühe auszusprechen.

In dringenden Notfällen erreichen Sie uns stets über gdg@stuttgart.de. Ab dem 2.09.2024 ist das Sekretariat wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.

 

  Weiterlesen …
   

Bogy-Praktikum Klasse 10: 5. bis 9. Mai 2025

Im kommenden Schuljahr 2024/25 findet das BOGY-Praktikum für die kommenden Klassenstufe 10 verpflichtend vom 5. bis 9. Mai 2025 statt. Bei terminlichen oder inhaltlichen Rückfragen ist Frau Kircher erreichbar.
 
   

Materiallisten

Die Materiallisten für das neue Schuljahr stellen wir Ihnen wie jedes Jahr pünktlich zu Schuljahresende zur Verfügung, damit ihr gut vorbereitet ins neue Schuljahr starten könnt.

  Weiterlesen …
   

Wir feiern das Schulfest

Am kommenden Dienstag, 23. Juli 2024 feiert die Schulgemeinschaft den Abschluss des Schuljahres. Ab 15 Uhr gibt es musikalische Highlights des Chors, Ukulelen sowie der Schulband. Zahlreiche Klassen und Gruppen haben sich Kulinarisches und Kulturelles vorgenommen. Wir freuen uns auf einen ausgelassenen Nachmittag mit vielen netten Begegnungen und lassen so gemeinsam das Schuljahr ausklingen.