News
Proben- und Planungstage auf dem Mönchhof
von Geßner
![](files/gdg-stuttgart/inhalt/Bilder/AGsUndProjekte/Musik/Probentage_Musik_2025.jpeg)
Der Chor
Der Chor studierte verschiedene Lieder ein, die bei kommenden Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür, der Vesperkirche, der Mainacht oder dem Schulfest aufgeführt werden. Besonders intensiv wurden jedoch die Lieder aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ geübt, da dieses Stück in Kooperation mit der Theater-AG am Ende des Schuljahrs auf die Bühne gebracht wird. Anfangs hatten viele Probleme mit der französischen Aussprache, doch nach kurzer Zeit hatten alle sehr viel Spaß beim Singen.
Die Theater-AG
Auch in der Theater-AG wurde viel geprobt. Zuerst stärkten gruppendynamische Spiele den Zusammenhalt, bevor das diesjährige Stück erarbeitet wurde. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, wie sich die eigene Rolle verhält und dargestellt wird. Die Proben dienten nicht nur der Schulaufführung, sondern auch der Vorbereitung für das Theaterfestival, für das wir uns beworben haben.
Die FEN-AG
Die FEN-AG hatte ein sehr vielseitiges Programm. Neben den Planungen der Abendaktivitäten – darunter ein Lagerfeuer mit Marshmallows, Corndogs, Gruselgeschichten und Gitarrenmusik – fand am zweiten Abend eine Party mit Cocktails, Musik, einem Film und verschiedenen Spielen statt. Um Mitternacht wurde in einen Geburtstag hineingefeiert.
Zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls wurden zahlreiche Teamspiele durchgeführt, die das Vertrauen innerhalb der Gruppe förderten. Die Hauptaufgabe bestand jedoch darin, erste Vorbereitungen für die Mainacht zu treffen.
Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Váradi, Frau Khan Durani und Herrn Ohngemach, die diese Fahrt organisiert und begleitetet haben – ihr Einsatz hat für viele schöne Erinnerungen und viel Freude gesorgt.
Ebenso danken wir dem Team des Mönchhofs für die herzliche Gastfreundschaft, das leckere Essen und die Geduld mit uns.
Wie jedes Jahr waren die Probentage ein tolles Erlebnis – wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Emma Schmid, Klasse 10b