Festspiele in Bregenz

von Geßner

...Nach der Ankunft konnten wir die Innenstadt von Bregenz kennenlernen oder die
wunderschöne Aussicht auf den Bodensee genießen. Bei einer darauffolgenden
Backstage-Tour wurde uns viel über die Seebühne erklärt. Diese ist nämlich etwas
ganz Besonderes: Alle zwei Jahre wird – passend zur jeweiligen Oper – ein riesiges
Bühnenbild auf den Bodensee gebaut. Dieses Jahr hat die Bühne die Form eines
leicht gewellten Papiers, das 30 Meter breit und 23 Meter hoch ist. Wir durften über
die Bühne gehen und dabei die von Hand gemalte japanische Landschaft
bewundern. Eindrucksvoll waren auch die von Hand hergestellten Requisiten wie
Fächer und Blumen.
Nach der Tour luden zahlreiche Workshops zur Teilnahme ein. Beim Opern-Mitmach-
Workshop konnten wir „Madame Butterfly“ in passenden Kostümen nachspielen,
wodurch man die Oper und die Figuren viel besser verstehen konnte. Außerdem
haben wir erfahren, dass die Bühne die Seele von Madame Butterfly darstellen soll.
Einige haben den Nachmittag genutzt, um die Ausstellungen in der Stadt zu
besichtigen. Als Teilnehmer der „Young People`s Night“ konnte man kostenlos die
Museen von Bregenz besuchen.
Als Höhepunkt des Abends wurde die Oper „Madame Butterfly“ gespielt und die am
Tag eher unscheinbare Bühne wurde durch geschickte Projektionen in Kombination
mit den aufwendigen Kostümen und Spezialeffekten zum Leben erweckt.
Trotz der späten Ankunft in Stuttgart war die „Young People`s Night“ für alle
Teilnehmenden ein Highlight der letzten Schulwochen und wir freuen uns schon auf
das nächste Mal.

Emma Schmid, Klasse 8b

Zurück