News

   

Abitur 2023 - Was bleibt?

Am vergangenen Wochenende durfte unsere Schulleiterin Frau König den diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten die Zeugnisse und zahlreiche Fach- sowie Sozialpreise überreichen. Doch was bleibt den Schülerinnen und Schülern nach 8 Jahren Schulzeit am GDG?

  Weiterlesen …
   

Challenge accepted

Herausforderung angenommen! Mit Erfolg hat die Klasse 7c dieses Jahr am the Big Challenge- Wettbewerb in Englisch
teilgenommen. Wir gratulieren herzlich!

  Weiterlesen …
   

Neues vom Umbau: Die Bagger rollen an

Das GDG hat erfolgreich den Einstieg in die Sanierung gemeistert. [...]

Als Schule werden wir regelmäßig diesen Newsletter veröffentlichen. So können Sie sich über die jeweiligen Bauabschnitte informieren.

  Weiterlesen …
   

Sommer, Sonne, Schule

Das GDG hat sich Einiges überlegt, wie Unterricht bei Sommerhitze gehen kann.

Generell ...

  Weiterlesen …
   

22. Cinéfête

Am Mittwoch, den 10.5.23 besuchten Schülerinnen der J1 und der 10. Klassen mit ihren Französisch-Lehrerinnen Frau Austen und Frau Kögel eine Kino-Vorstellung im Rahmen des französischen Schulfilmfestivals Cinéfête. Französisch-Unterricht einmal anders!

  Weiterlesen …
   

Ein eigener Fanclub beim Stuttgartlauf?!

Letztes Wochenende war es zum 30. Mal soweit: Der Neckarpark steht ganz im Zeichen des Stuttgart-Laufs und das GDG lief zum ersten Mal seit langem wieder mit.

23 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5-8 gingen für das Team Gottlieb-Daimler-Gymnasium am Samstag, dem traditionellen Kids Day, an den Start in der Mercedesstraße.

 

  Weiterlesen …
   

Theater-AG des GDG präsentiert:

„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf

Am Donnerstag, den 22. Juni sowie Freitag, den 23. Juni, jeweils um 19.00 Uhr, entführt die Theater-AG des GDG unter Leitung von Frau Khan Durani ihr Publikum auf eine fiktive Reise durch Deutschland.

  Weiterlesen …
   

Schwimmen – Radfahren – Laufen = Triathlon

Und einige mutige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 und 2 – hauptsächlich aus dem Leistungsfach Sport – haben sich an diese Herausforderung gewagt! Sie absolvierten am Donnerstag, den 18.05.2023 beim Triathlon in Waiblingen einen Wettkampf in Form einer Staffel.

D.h.: ...

  Weiterlesen …
   

GDG zu Besuch bei Stuttgart 21

Im Rahmen des NWT-Unterrichts besuchte die Klasse 8d die Stuttgart 21 Baustelle. Michael Pradel, Technik-Geschäftsführer des DB Projekts Stuttgart Ulm, nahm sich Zeit und führte die Klasse persönlich unter die berühmten Kelchfüße ins Zentrum der Baustelle. Neben den statischen Besonderheiten des Projekts, den Herausforderungen der Bauplanung und der aktuellen Lage der Baustelle, gab Herr Pradel auch Einblicke in den Arbeitsalltag eines Bauingenieurs und seinen persönlichen Karriereweg in der Industrie. Nach Ablegen der Schutzausrüstung ging es mit vielen Eindrücken wieder zurück ans GDG.

 
  Weiterlesen …
   

Feierliche Eröffnung des Interimsgebäudes

Seit heute ist unser Interimsgebäudes feierlich für den Schulbetrieb eröffnet. In 12 neuen Räumen, mit neuer Ausstattung und viel Engagement konnten heute morgen pünktlich zur ersten Stunde die 12 Klassenzimmer erstmals mit Unterricht belebt werden.

Maruan und unsere Schülersprecherin Maika durften gemeinsam mit unserer Schulleiterin Frau König das blaue Band durchschneiden. Nun heißt es dieses Gebäude mit Leben zu füllen.

   

Unser Fragezeichen macht eine Pause

Gut geschützt ruht sich unser Fragezeichen aus. Uns bleibt die Lust am Fragen auch ohne Fragezeichen. Dennoch freuen wir uns im Sommer des nächsten Jahres es wieder fragend begrüßen zu dürfen.

   

Erste Gruppe mit DELF A2 Zertifikat

10 Schülerinnen und Schüler haben es gewagt und sich ihren ersten externen Prüfungen mit
mündlichem Examen gestellt – und das in Französisch!
Ihre Mühe wurde belohnt und sie haben alle das Zertifikat A2 für ihre Französischkenntnisse
bekommen.
Wir freuen uns mit ihnen und gratulieren herzlich -félicitations!

   

Erster Austausch in die Schweiz - viele Erlebnisse rund um La Chaux-de-Fonds

Am 21. März ist eine kleine Gruppe, bunt gemischt aus den Klassen 8 und 9 , zu unserer ersten Fahrt nach La Chaux-de-Fonds zum Gegenbesuch aufgebrochen.

  Weiterlesen …
   

Osterferien

Am 06.04.2023 starten wir gemeinsam in die Osterferien und wünschen allen eine erholsam Zeit!

Wir starten ab dem 17.04.2023 mit einem veränderten Stundenplan.

Das Sekretariat ist bis 5.04.2023 um 13 Uhr geöffnet und ist wieder ab 17.04.2023 erreichbar.

 

 

   

Mottotage am GDG

Die SMV veranstaltet ihrer berühmten Motto-Tage und wir freuen uns auf die Umsetzung innerhalb der Schulgemeinschaft!

28.03.2023: "Mach den Tag zur Nacht: Komme im Pyjama"

29.03.2023: Alles außer Schulranzen

30.03.2023: Partnerlook

Das Team der Homepage freut sich über jedes Bild!

   

DELF B1 -Examen erfolgreich bestanden

19 Schülerinnen und Schüler haben sich im Frühjahr und Sommer 2022 den schriftlichen und
mündlichen Prüfungen für das DELF – Französischexamen gestellt – und erfolgreich
bestanden. Wir gratulieren herzlich! Félicitations!
Mit den überreichten Diplomen können sie Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 des
europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachweisen. Sollten sie Französisch für einen
Studiengang benötigen oder einen Sprachnachweis für ein Auslandssemester benötigen,
haben die Schülerinnen und Schüler das entsprechende Zeugnis hiermit zur Hand!
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg beim Sprachenlernen!

   

Spendenaktion für die Erdbebenopfer

Ein jahrgangsübergreifendes Hilfsprogramm starteten die Schülerinnen aus der 7a und der Kursstufe 1 und 2 gemeinsam. Beiden Gruppen liegt die sofortige Hilfe der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien sehr am Herzen und so organisierten sie kurzerhand für die gesamte Woche einen Kuchenverkauf in den großen Pausen. Neben leckeren türkischen und internationalen Leckereien durften auch Zitronenkuchen und Schokomuffins nicht fehlen. Sehr zu empfehlen waren die "Pogcas" gefüllt mir Käse oder Nutella. Tolle Aktion!

  Weiterlesen …
   

Projektage - vielfältig, kreativ und divers

Eine ereignisreiche Woche neigt sich dem Ende. Von Dienstag bis Donnerstag waren unsere Schülerinnen und Schüler außer Rand und Band. Projekttage standen auf dem Stundenplan. Ein paar Eindrücke werden hier zusammengestellt. Erste Hilfe Kurse, Klettern, Bewegungslandschaft, Videoschulung zur Nachhaltigkeit, Workshops zu Informatik, Nachbearbeitung der Dachausfahrt, Workshop zu Verschwörungstheorien, Entwurf eines Computerspiels, Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung (Europa als Schwerpunkt), Vorbereitung der J2 auf das mündliche Abitur, Bewerbertraining der Jahrgangsstufe 1 mit unseren Bildungspartnern WGV, Theaterspiel der Klassen 5 für den Tag der offenen Türe, Suchtprävention, Workshop der Polizei zum Thema Suchtprävention, Workshop zu Verschwörungstheorien, Exkursion auf die Experimenta nach Heilbronn, römisch Kochen im Cann, Stadtbibliothek, Besuch der Ausstellung "Berauschend" im Landesmuseum, Symmetrieprojekt und Videodreh zum Schullandheim und vieles mehr.

  Weiterlesen …
   

Vorlesewettbewerb Klassenstufe 6

Wir gratulieren Ronya (6b) zur Teilnahme am Vorlesewettbewerb in der Untertürkheimer Stadtbibliothek am vergangenen Mittwoch. Lesen Sie, was uns Ronya von diesem Wettbewerb berichtet.
  Weiterlesen …
   

Wir gratulieren der Vize-Meisterin

Wir gratulieren herzlich unserer Schülerin Celeste Pacino zum Titel der Deutschen Vize-Meisterin im Teakwondo. In spannenden Kämpfen musste sich der Neuling in Sachen deutsche Meisterschaft gegen die harte und erfahrene Konkurrenz durchsetzen.
   

Homepagebericht SMV 5er-/6er-Abend

Am Montag, den 28. November 2022, konnte dieses Jahr wieder der 5er-/6er-Abend unter
dem Motto „Movie Night“ in seiner ursprünglichen Form stattfinden. Dabei hatten alle
SchülerInnen der 5. und 6. Klassen die Möglichkeit teilzunehmen. Das Angebot wurde wie
auch in den letzten Jahren sehr gut angenommen und die außergewöhnlich hohe
Teilnehmerzahl spricht für sich.
Der Abend war durchzogen von verschiedenen Programmpunkten, welche zu einer
unterhaltsamen Atmosphäre geführt haben.
Die Veranstaltung begann gegen 16 Uhr mit etwas Musik und Tanz zum Einfinden und
ankommen. Darauf folgten mehrere Runden Reise nach Jerusalem sowie eine Schnitzeljagd
durch das Schulgebäude. Die SMV ließ den Abend mit den SchülerInnen mit einer
gemeinsamen Karaoke und Musik ausklingen.

  Weiterlesen …
   

Solidarität - unser Motto der Weihnachtsfeier im Kursaal

Solidarität ist ein großes Wort. Wie soll man das 668 Schülerinnen und Schülern, einer ganzen Lehrerschaft, Ehemaligen, Eltern, Freunden und allen Besuchern nur verdeutlichen? Wie? Die Antwort darauf fand in der Woche vor Weihnachten die Fairtrade AG unter Leitung von Herrn Ohngemach. In einer über einstündigen, abwechslungsreichen und beindruckenden Feier organisierten die Schülerinnen und Schüler ein bezauberndes und beeindruckendes Programm rund um das Thema Solidarität.

 

  Weiterlesen …
   

Endlich wieder...

Endlich wieder Musikprobentage! Von Mittwoch bis Freitag, 26.-28.10.22, waren 22 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-10 gemeinsam mit Frau Váradi und Frau Finke im Schullandheim Mönchhof in Kaisersbach. Das Schullandheim ist auf einer Anhöhe und umgeben von Wäldern, einem Spielplatz, Wiesen und einem Sportplatz. Das schöne Wetter ermöglichte es, dass in den Pausen auch viel Zeit gemeinsam in der Sonne verbracht werden konnte. Während die Schreibwerkstatt an einem Schulsong für das GDG getüftelt hat, haben die Ukulelen-AG und der Chor sich auf das anstehende Weihnachtskonzert vorbereitet. Es wurde gemeinsam geprobt, gesungen und gespielt. Alle hatten viel Spaß und genossen die tolle Zeit.
 
   

Methodentag am GDG

Am 16.11.2022 war am GDG viel los. Die Klassenstufen 5 bis 10 absolvierten ihren jährlich stattfindenden Methodentag. Dieses war galt das Augenmerk den nun wieder verpflichtenden GFS (erst ab Klassenstufe 7). Auch konnten einige Klassen den Tag für eine Exkursion nutzen. So verbrachte die 10. Klasse einen Tag im Hauptstaatsarchiv Stuttgart oder eine 5. Klasse im Vitadrom in Stuttgart - Feuerbach. Die Jahrgangsstufe 1 und 2 besuchte den Studieninformationstag und beschäftigte sich mit der Berufswahl. Ein Tag mit vielen Eindrücken - sehen sie selbst.

  Weiterlesen …
   

Vertieftes Kennenlernen Klasse 5 und Klasse 8

Im Rahmen von "Lernen mit Rückenwind. Aufholen nach Corona" konnten wir dieses Jahr den neu zusammengestellten Klassenstufen 5 sowie 8 einen erlebnispädagogischen Tag im Klettergarten Rutesheim ermöglichen. Neben Aufgaben, die die Klassen gemeinsam meistern mussten, ging es dann hoch hinauf.

  Weiterlesen …